Ich und Es

Sigmund Freud, Das Ich und das Es. Leipzig Wien Zürich 1923, p. 26

Mehrdeutigkeit

Manchmal kann man eine Botschaft von allen Seiten betrachten – und doch wird ihre Mehrdeutigkeit […]

Rebus

Manchmal ist es ein Rätsel, was die Beute eines Traums ist. Manchmal ist die Traumbeute […]

Hamut

Hamut zeigt, als eine der Braille ähnliche Schrift, ähnlich wie die Gänsehaut eine Körpersensation. Durch […]

Eikothon

Ein Eikothon ist ein kleines längliches Kästchen aus schwarzem Bakelit, aus dem an seinen Schmalseiten […]

Ekmentationsapparat

Der Ekmentationsapparat ist ein Gerät, das Träume aufzeichnen und abspielen kann. Am wenigsten verwirrend ist […]

Verschränkt

Wenn ein Traum unter die Lupe genommen wird, dann sieht der Betrachter manchmal gleichzeitig zwei […]

Augenblickskugel

Die Augenblickskugel ist ein Speichermedium für Träume und Erinnerungen. In Träumen taucht die Augenblickskugel als […]

Ekmenti

Ekmenti sind Traumbeute, Aufzeichnungen von Träumen, als Stills oder Filmsequenzen, die ein Eikothon eingefangen und […]

Ziegelsteinexcerpt

Manche Traumbeuterinnen und Traumbeuter sagen, dass die Begegnung mit einem Oneirofakt etwas ganz Besonderes sei. […]